eSports Wetten – CS:GO, Dota 2 & LoL für österreichische Spieler
eSports hat sich in Österreich zu einem festen Bestandteil der Sportlandschaft entwickelt. Immer mehr Spieler setzen nicht nur auf klassische Sportarten, sondern auch auf digitale Wettbewerbe wie CS:GO, Dota 2 oder League of Legends. Besonders für junge Erwachsene ist das Wetten auf eSports längst keine Nische mehr. Bei einem Sportwetten Anbieter finden Fans eine Vielzahl an spannenden Wettoptionen, Live-Streams und attraktiven Bonusaktionen.
Plattformen wie 20Bet, Rabona und 22Bet haben sich in der eSports-Szene etabliert und bieten Spielern aus Österreich eine umfassende Auswahl an Märkten, Quoten und Spielmodi.
Warum eSports-Wetten immer beliebter werden
Die Beliebtheit von eSports-Wetten wächst in Österreich rasant. Das liegt an der Kombination aus hohem Unterhaltungswert und strategischem Potenzial. Anders als bei traditionellen Sportarten finden Turniere rund um die Uhr statt – ob in Europa, Asien oder Nordamerika. Dadurch haben Wetter die Möglichkeit, jederzeit aktiv zu sein.
Dazu kommt die Nähe zur Community. Viele Spieler sind selbst Fans und kennen die Teams, Spieler und Meta-Strategien sehr gut. Dieses Wissen lässt sich gezielt bei Wetten einsetzen – und hebt eSports-Wetten von klassischen Sportarten ab.
CS:GO, Dota 2 und LoL als Hauptmärkte
Die beliebtesten Titel im eSports-Bereich sind Counter-Strike: Global Offensive, Dota 2 und League of Legends. Alle drei bieten ein dynamisches Spielgeschehen, große internationale Turniere und eine Vielzahl an Wettmärkten – von Siegwetten bis zu Handicap- und Spezialwetten.
CS:GO punktet mit einer riesigen Fanbase und täglichen Matches. Dota 2 bietet komplexe Teamstrategien und epische Spielverläufe, ideal für erfahrene Tipper. League of Legends begeistert mit regelmäßigen Ligen wie LEC, LCS oder Worlds, die perfekte Voraussetzungen für strukturierte Wettstrategien schaffen.
20Bet – Moderne eSports-Plattform mit Fokus auf CS:GO
20Bet gehört zu den jüngeren, aber stark wachsenden Marken auf dem österreichischen Wettmarkt. Der Anbieter setzt auf eine moderne Plattform, die speziell für eSports optimiert wurde. Besonders stark ist das Angebot bei CS:GO, mit Live-Wetten, Kartenwetten und Spezialoptionen wie „First Kill“.
Die Quoten bei 20Bet liegen im Schnitt bei 94,7 % für eSports-Matches – ein sehr solider Wert für echte Echtgeldspieler. Auch LoL- und Dota-2-Fans kommen hier auf ihre Kosten, mit einem Mix aus Top-Ligen und kleinen Turnieren. Die Plattform ist übersichtlich und auch mobil einfach zu bedienen.
Ein attraktiver Vorteil für Neukunden ist der eSports-Bonus, der bis zu 120 € zusätzlich bietet. Außerdem gibt es wöchentliche Reload-Aktionen und Cashback für Live-Wetten. Für österreichische Spieler, die Wert auf Tempo und Auswahl legen, ist 20Bet definitiv einen Blick wert.
Rabona – Der Allrounder mit starkem Livewetten-Bereich
Rabona kombiniert klassische Sportwetten mit einem starken Fokus auf virtuelle Wettbewerbe. Die eSports-Sektion ist klar strukturiert, mit Filterfunktionen nach Spiel, Liga und Wettart. Besonders auffällig ist die Tiefe bei Dota 2 – hier findet man neben Siegwetten auch Märkte für „First Roshan“, „First Tower“ oder exakte Kills.
Die Quoten für eSports liegen bei Rabona zwischen 94 % und 95,3 % – besonders bei Top-Events wie The International oder ESL One. Auch CS:GO und LoL sind breit vertreten. Die Wettplattform unterstützt Live-Streaming direkt im Wettbereich, was schnelle Reaktionen auf Spielverläufe ermöglicht.
Ein großer Pluspunkt ist die wöchentliche eSports-Challenge, bei der Nutzer Boni für Mehrfachwetten erhalten. Kombiniert mit einem Bonus von bis zu 150 €, spricht Rabona besonders erfahrene Wetter an, die gerne variieren und taktisch wetten.
22Bet – Breite Märkte, viele Features für eSports-Fans
22Bet bietet das umfassendste eSports-Portfolio der drei Anbieter. Mit mehr als 1.000 Events pro Woche und über 20 Spielen – von Klassikern bis hin zu Nischen wie StarCraft II oder Valorant – setzt 22Bet auf Vielfalt. Besonders bei LoL sind überdurchschnittlich viele Spezialwetten verfügbar, etwa auf Baron-Nashor-Kills oder Gold-Unterschiede.
Die durchschnittlichen Quoten bei 22Bet bewegen sich bei eSports zwischen 95 % und 96,1 % – eine der besten Raten im Vergleich. Die Plattform arbeitet schnell, bietet Statistikmodule und eine intelligente Livewetten-Oberfläche mit Auto-Cashout.
Ein zusätzlicher Vorteil für österreichische Spieler ist die Möglichkeit, in Euro, Bitcoin oder sogar mit Neteller zu zahlen. Die Boni bei 22Bet sind flexibel – man kann zwischen Sportbonus und eSports-Fokus wählen. Wer auf Funktionalität und breite Wettoptionen setzt, wird hier voll bedient.
Livewetten als Herzstück
Im eSports-Bereich sind Livewetten ein zentrales Element. Die Dynamik eines Spiels ändert sich oft in Sekunden – genau darin liegt der Reiz. Alle drei Anbieter bieten starke Livewetten-Funktionen, doch Rabona überzeugt mit einer direkten Videointegration und automatischer Quotenanpassung.
Ein Tipp für Livewetten: Wer sich gut mit dem Spielablauf und Meta auskennt, hat klare Vorteile. Es lohnt sich, kleinere Ligen zu beobachten, wo Quoten langsamer angepasst werden – hier liegt das größte Potenzial für Value-Bets.
Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für österreichische Spieler
Alle drei Plattformen verfügen über gültige Lizenzen (z. B. Curaçao oder Antillephone) und setzen auf moderne Sicherheitsstandards mit SSL-Verschlüsselung. Für Spieler aus Österreich ist die deutschsprachige Oberfläche Standard, inklusive lokalem Kundensupport bei Rabona.
Die Auszahlungen erfolgen in der Regel binnen 48 Stunden. 20Bet und 22Bet bieten auch Kryptowährungen an, was besonders für technikaffine Nutzer interessant ist. Rabona konzentriert sich auf klassische Zahlungsmethoden wie Sofort, Kreditkarte oder Paysafecard.
Anbieter | Beste Quoten | Top-Spiel | Live-Stream | Neukundenbonus |
20Bet | 94,7 % | CS:GO | Ja | Bis 120 € |
Rabona | 95,3 % | Dota 2 | Ja | Bis 150 € |
22Bet | 96,1 % | LoL | Ja | Flexibel |
Fazit
eSports-Wetten sind längst kein Nischenprodukt mehr, sondern eine moderne Wettoption mit wachsendem Potenzial. Für österreichische Spieler, die digitale Wettmärkte lieben, bieten 20Bet, Rabona und 22Bet drei exzellente Optionen. Besonders durch attraktive Quoten, viele Livewetten und schnelle Plattformen lohnt sich der Einstieg. Ob Neueinsteiger oder Profi – wer sich mit Spielen wie CS:GO, Dota 2 oder League of Legends auskennt, findet hier spannende Möglichkeiten.
Ein letzter Tipp: Beginne mit kleinen Einsätzen und verfolge die Spiele aktiv. So baust du Wissen auf und verbesserst dein Gefühl für kluge Wettentscheidungen. Die Welt der eSports-Wetten steht dir offen.