Author Archives: admin

Home / Articles posted by admin ()

Was ist Wirtschaftsenglisch?

Mit dem Business English ist es so eine Sache. Allerdings kann es mit dem Beachten von ein paar Regeln doch gut bewältigt werden.

Wer Englisch in der Schule erlernt hat, dem wird auffallen, dass es mit dem Wirtschaftsenglisch fast nichts zu tun hat. Vor allem im Geschäftsleben zeigt die weltweit anerkannte Sprache ihre Besonderheiten und Facetten. Es ist möglich, Fehlern aus dem Weg zu gehen, indem man auf einige Regeln achtet. Mehr lesen

Datenbanken statt Exel

Was ist Excel?

Excel ist ein Teil vom Microsoft-Office-Paket und ein Tabellenkalkulationsprogramm. Mittels Excel lassen sich Daten strukturieren, über vordefinierte Formeln und mit VBA schreibbare Makros lassen sich auch einfache Programme realisieren. Jedoch ist es gerade bei ansteigendem Datenvolumen schnell unübersichtlich und es fehlen elementare Eigenschaften einer echten Datenbank! Beispielsweise gibt es keinen wirksamen Schutz gegen Datenredundanz und auch ein effizienter Suchalgorithmus ist nicht vorhanden. So kann sich das Verwalten von großen Datenmengen in Excel schnell zu einer mühevollen Aufgabe entwickeln. Ein weiteres Problem ist, dass bei größeren Datenmengen die Excel-Tabelle schnell an Performance nachlässt, die Ladezeiten steigen an, sowohl beim Speichern, als auch beim Öffnen der Datei. Mehr lesen

Neues aus der Industrie

Immer wenn zwei Bauelemente miteinander verbunden werden und diese Verbindung dicht sein muss, kommen üblicherweise die sogenannten Flansche zum Einsatz. Der Name Flansch wirkt irgendwie befremdlich, jedoch kennen den Begriff / die Bezeichnung die meisten Menschen, allerdings schenken nur die wenigstens Menschen im Alltag diesem Bauteil ihre Aufmerksamkeit. In diversen Bereichen ist ein Flansch jedoch ein unverzichtbares Bauelement, überall dort wo eine absolut dichte Rohrverbindung hergestellt werden muss, kommt ein Flansch zum Einsatz. Damit Sie sich ein besseres Bild von einem Flansch machen können und weshalb dieses Bauelement gerade im Heizungsbau extrem wichtig ist, haben wir hier die für Sie wichtigsten Informationen zu diesem Thema zusammengestellt.

Die Funktion und Verwendungsarten von Flanschen
Flansche werden überall dort benötigt, wo Rohre abgedichtet, verbunden oder verschlossen werden müssen. Die dichte Verbindung zwischen zwei Bauelementen wird dadurch erzeugt, dass man mittels Schraube und Mutter einen hohen Anpressdruck erzeugt. Speziell wenn Rohre miteinander verbunden werden müssen, sind Flasche die beste Wahl. Flanschverbindungen sind überall dort besonders interessant wo eine dichte Verbindung hergestellt werden muss, welche eventuell nicht dauerhaft bestehen bleiben und leicht wieder rückgängig gemacht werden soll, interessant bei
Öl-Nebel-Absaugung um regelmäßige Reinigungen durchführen zu können.
Einen Flansch kann man sich folgendermaßen vorstellen: Die Grundform eines Flansches ist eine ringförmige Scheibe, in dieser Scheibe sind am äußeren Rand Schraubenbohrungen vorhanden, in diese Bohrungen können Schrauben geführt werden, auf die beiden Rohrenden die verbunden werden sollen werden die Flansche aufgeschoben. Die Bohröffnungen der beiden Flansche müssen dann übereinander liegen, dann können entsprechende Schrauben durch die Bohrlöcher geführt werden. Die Schrauben werden mit Muttern festgezogen und so verbinden sich die Flasche. Durch die Schrauben und Muttern können die Flansche immer wieder voneinander getrennt werden. Vorteil der Flasche ist als eine Verbindung, die jederzeit problemlos wieder gelöst werden kann.

Flanscharten und Anwendung
Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Flansche, diese sind auf unterschiedliche Einsatzgebiete ausgelegt. Schweißflansche werden beispielsweise auf das Rohr geschoben und an der gewünschten Stelle angeschweißt. Blindflansche (Flanschverschluss) sind zum Abdichten von Behältern und Rohren entwickelt wurden, diese Flanschart besitzt keiner Aussparung in der Mitte, durch die man ein Rohr hindurchführen kann, denn die Blindflansche sind ausschließlich zum Verschließen gedacht.
Gewindeflansche sind besonders praktisch, durch ein vorhandenes Innengewinde muss nichts verschweißt werden, sondern die Flansche können direkt auf ein Rohr aufgeschraubt werden.

Wasser ist ein Wundermittel

Gerade heute sind die Menschen wieder sehr auf die eigene Gesundheit bedacht, wobei es natürlich auch notwendig ist, dem Körper die ganze Zeit über genügend Wasser und Flüssigkeit zuzuführen. Dies kann man allein schon daran erkennen, dass der Körper in der Regel zu bis zu 70 Prozent aus Wasser besteht, weshalb es ohne Frage ein sehr wichtiger Bestandteil ist. Tritt durch einen Mangel an Wasser dann sogar schon ein leichter Kopfschmerz auf, so ist es definitiv schon viel zu spät, um die richtige Entwicklung in die Wege zu leiten. Man sollte sehr viel früher darauf aufmerksam werden, dass mehr getrunken werden muss. Kommt es nämlich schon einmal zu diesem oder ähnlichen Symptomen, so kann man sogar schon sagen, dass sich der Körper an und für sich schon in einem Zustand der Dehydration befindet. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, genau diese Faktoren für sich zu erkennen.

Weiter geht es dann natürlich mit der so wichtigen Frage, wie man sich denn selbst dazu motivieren, Tag für Tag genügend Wasser zu sich zu nehmen. Ein sehr guter Weg ist dabei zum Beispiel, sich die zu trinkende Menge an Wasser so bildlich wie nur möglich vorzustellen.

Dies führt schließlich vor allem dazu, dass dabei eben dann direkt ein Signal gesetzt wird, wie viel noch getrunken werden sollte. Wer sich also die zwei Liter Wasser direkt am Morgen abfüllt und sie sich den Tag über immer einmal wieder in das eigene Blickfeld rückt, der wird mit großer Wahrscheinlichkeit keine großen Probleme damit haben, dieses Wasser später dann auch wirklich zu trinken. So kann es gelingen, die Gesundheit so lange wie eben nur möglich auf einem guten Level zu halten. Gleichzeitig wirkt sich dies natürlich auch positiv auf unsere sportliche Leistungsfähigkeit aus, die wir im Alltag an den Tag legen können. Gerade bei der Küchenplanung sollte der Wasserhahn demnach einbezogen werden. Inzwischen gibt es sogar in vielen Lokalitäten kostenloses Wasser. Restaurants in Hilden bieten beispielsweise einen solchen Service an.